Tiefbohrung Bözberg-2 abgeschlossen
Die Tiefbohrung Bözberg-2 war die zweite Tiefbohrung im Standortgebiet Jura Ost in Etappe 3 der laufenden Standortsuche für ein geologisches Tiefenlager. Der Bohrstart war Mitte August erfolgt.
Die Nagra ergänzt mit der Tiefbohrung Bözberg-2 den Kenntnisstand im Standortgebiet Jura Ost. Dies ist nötig für den Vergleich der Gebiete bei der Standortwahl für geologische Tiefenlager. Im Fokus der Untersuchungen stehen Eigenschaften der Gesteine im Untergrund – insbesondere jene des Opalinustons, in dem das Tiefenlager angeordnet werden soll.
Eckdaten zur Bohrung
- Bohrbeginn: 11.08.20
- Bohrende: 14.12.20
- Bohrdauer: 4 Monate 4 Tage
- Endtiefe (m): 829
- Oberkante Opalinuston (m): 451,0
- Unterkante Opalinuston (m): 574,0
- Dicke Opalinuston (m): 123,0
In der Region Jura Ost existieren bereits Daten einer früheren Tiefbohrung, die in der Gemeinde Riniken durchgeführt wurde. Die frühere Bohrung Riniken sowie die Bohrungen Bözberg-1 und Bözberg-2 sind rund um die potenzielle Lagerzone im Untergrund angeordnet. Dadurch kann der Überblick der geologischen Verhältnisse der Region am besten ergänzt werden. Die Bohrung Bözberg-2 befindet sich im Nordwesten des Standortgebiets.
Die geologischen Schichten fallen im Standortgebiet Jura Ost gegen Süden hin ab. Die Bohrung Bözberg-2 befindet sich im Nordwesten des Standortgebiets.
Informationen zu den laufenden Bohrungen finden Sie regelmässig auf unserem Nagra-Blog.
27. September 2016
Die Nagra reicht das Sondiergesuch Bözberg-2 ein.
27. Februar 2017
Die öffentliche Auflage des Sondiergesuchs Bözberg-2 beginnt.
15. Mai 2019
Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat die Tiefbohrung Bözberg-2 bewilligt.
April 2020
Der Bau des Bohrplatzes beginnt.
Ende Juni
Bau des Bohrplatzes abgeschlossen
11. August 2000
Start der Bohrarbeiten
14. Dezember 2020
Ende der Bohrarbeiten