Das geologische Tiefenlager in der Schweiz
Die Aufgabe
Warum braucht die Schweiz ein Tiefenlager
Wie funktioniert das Schweizer Tiefenlager
- Entsorgung – Wieso GTL?LINK FEHLT
- Wie lange strahlt radioaktiver Abfall?Seite 21
- Broschüre: Geologische Tiefenlager - Radioaktive Abfälle sicher entsorgenSeite 21
- Scientific and Technical Basis for the Geological disposal of radioactive WasteSeite 21
Der Endlagerbehälter: Beispiel einer technischen Barriere
- Der EndlagerbehälterSeite 23
- NTB 12-06: Canister Design Concepts for Disposal of Spent Fuel and High Level WasteLINK FEHLT
Der Opalinuston: die wichtigste natürliche Barriere
Das Standortwahlverfahren
Schrittweise zum sichersten Standort
- Sachplanverfahren / Kanton ZürichSeite 31
- Sachplanverfahren / Kanton AargauSeite 31
- ENSI Kriterien zur StandortwahlSeite 31
Wieso die Nordostschweiz?
Die Datengrundlage für den Entscheid
- Themenheft TiefbohrungenSeite 35
- Themenheft 3D SeismikLINK FEHLT
- Film 3D SeismikLINK fehlt
- Zunahme der Daten über die JahreLINK FEHLT
Gemeinsamkeiten und Unterschiede
- Allgemeine Informationen zur Geologie "Stein"Seite 39
- Geologische Entwicklungsgeschichte der NordschweizLINK FEHLT
Qualität der Barriere
- Figur und Erklärung: TiefbohrungenLINK FEHLT - Seite 43
- Figur und Erklärung: "Alte" Porenwässer im OpalinustonLINK FEHLT - Seite 43
Stabilität der Barriere
- Figur und Erklärung: ErosionLINK FEHLT
- Faltblatt Gasbildung, Abbau und Transport in geologischen TiefenlagernSeite 45
- Figur GasdruckLINK FEHLT
- NTB 14-13: High-level waste repository-induced effectsLINK FEHLT
- NTB14-14: Low- and intermediate-level waste repository-induced effectsLINK FEHLT
- NTB16-03: Production, consumption and transport of gases in deep geological repositories according to the Swiss disposal conceptLINK FEHLT
Flexibilität
Die Oberflächenanlage beim Haberstal
- Vorläufige PlanungsstudieLINK FEHLT
- NAB 19-08: SGT E3: Vorschläge zur Konkretisierung der Oberflächeninfrastruktur der geologischen TiefenlagerTeil 1: Einführung und Grundlagen
- Regionale Partizipation - ein ÜberblickSeite 57
- Partizipativer Prozess im Kt. ZürichSeite 57
- Regionalkonferenz Nördlich LägernSeite 57
- Regionalkonferenz Jura OstSeite 57
Verpackungsanlagen beim Zwilag
- Erklärung Vorschlag und BegründungLINK FEHLT
- Oberflächeninfrastruktur beim ZwilagLINK FEHLT
- ZwilagSeite 61
- NAB 19-08: SGT E3: Vorschläge zur Konkretisierung der Oberflächeninfrastruktur der geologischen TiefenlagerTeil 2: Standortstpezifische Vorschläge
- NAB 20-014: Verpackungsanlage hochaktiver Abfälle: Vor- und Nachteile verschiedener StandortvariantenLINK FEHLT
- NAB 22-027: Begründung Standortwahl VerpackungsanlagenLINK FEHLT
Der Ausblick
- Forschung im Felslabor Grimsel (FLG) - DeutschSeite 65
- Forschung im Felslabor Grimsel (FLG) - EnglishSeite 65
- Forschung im Felslabor Mont Terri (FMT)Seite 65
- NTB 21-01: Entsorgungsprogramm 2021 der Entsorgungspflichtigen
- Interessensvertreter auf europäischer EbeneSeite 65
- Forschung auf EU-LevelSeite 65
- RD&D Vision DocumentLINK FEHLT